Katharinas Worte > Trauerfeier
Der Verlust eines geliebten Menschen ist schwer – und jeder Abschied ist so individuell wie das Leben selbst. Als Freie Trauerrednerin in Oberstdorf und im Allgäu begleite ich Euch bei einer Zeremonie, die Raum für Trauer, Erinnerung und Dankbarkeit schafft.
In einem einfühlsamen Vorgespräch lernen wir uns kennen. Ihr erzählt mir von der verstorbenen Person – von ihrem Wesen, ihrem Humor, ihren Eigenheiten. Daraus entsteht eine Rede, die nicht nur Daten aufzählt, sondern das Leben in den Mittelpunkt stellt.
Wenn ein geliebter Mensch geht, bleibt oft erst einmal nur Stille. Und viele Fragen: Wie können wir Abschied nehmen – so, dass es sich richtig anfühlt? Wie schaffen wir einen Moment, der dem Leben des Verstorbenen gerecht wird?
Ich begleite Euch auf diesem Weg. Mit einer Rede, die Trost spendet, Erinnerungen lebendig macht und dem Raum gibt, was war – und was bleibt.
Im Mittelpunkt steht für mich das Leben des Menschen, von dem Ihr Abschied nehmt. In persönlichen Gesprächen lerne ich ihn durch Eure Augen kennen: seine Eigenheiten, seine Geschichte, seine Werte.
Daraus entsteht eine individuelle Rede – feinfühlig, ehrlich, liebevoll. Ich nenne mich lieber Lebensrednerin als Trauerrednerin. Denn ich spreche über das gelebte Leben – nicht nur über die Zeit der Krankheit oder des Abschieds.
Ich unterstütze Euch bei der Gestaltung der Zeremonie, der Musikauswahl und allem, was Euch wichtig ist. Gemeinsam schaffen wir einen Moment, der Trost spendet.
Erinnerungen kann uns niemand nehmen. Aber wir können sie bewahren – Worten und im Herzen.
Jede Lebensgeschichte ist einzigartig. Damit sich das auch in der Abschiedsfeier widerspiegelt, begleite ich Euch mit einem klaren, einfühlsamen Ablauf – Schritt für Schritt.
1. Erstkontakt
Entweder über Anruf oder E-Mail (siehe Kontaktformular). Oder der Bestatter liefert mir die Daten, dann nehme ich Kontakt zu den Angehörigen auf.
Ich stelle mich vor, kläre erste Fragen und wir vereinbaren einen Termin für das Gespräch.
2. Vorbereitung
Zur Einstimmung auf unser Gespräch sende ich einen Fragebogen, der hilft, das Wichtigste zu notieren (Lebenslauf).
So können wir uns im Gespräch ganz auf das konzentrieren, was wirklich zählt: das Leben des geliebten Menschen.
3. Das Vorgespräch
In geschützter Atmosphäre sprechen wir etwa 1,5 Stunden miteinander – Zuhause, im Bestattungsinstitut oder an einem neutralen Ort.
Erzählt mir, was dieser Mensch ausgemacht hat. Ich höre aufmerksam zu, stelle gezielte Fragen und berate zu möglichen Gestaltungselementen wie Musik, Texten oder symbolischen Handlungen.
4. Die Trauerrede
Aus dem Gehörten formuliere ich eine individuelle Rede, die würdig, lebendig und echt ist – der Persönlichkeit des verstorbenen Menschen entsprechend.
5. Ablauf & Durchführung
Ich stimme mich im Vorfeld mit allen Beteiligten ab (z. B. Bestatter, Friedhofspersonal) und sorge für einen reibungslosen Ablauf. Am Tag der Feier bin ich rechtzeitig vor Ort, begrüße die Trauergäste und führe achtsam und strukturiert durch die Zeremonie.
Ein Abschied braucht Worte, die Trost spenden. Als Freie Trauerrednerin in Oberstdorf, im Allgäu und im Kleinwalsertal begleite ich Angehörige mit Respekt, Einfühlungsvermögen und einer Rede, die das Leben des Verstorbenen würdigt.
Ich bin für Euch da bei Trauerfeiern in Oberstdorf, Sonthofen, Immenstadt, Kempten und Umgebung – ob im Friedwald, auf dem Friedhof oder im privaten Rahmen.
Gemeinsam gestalten wir einen persönlichen Abschied, der in Erinnerung bleibt.
Einfach Kontaktformular ausfüllen.
Ich melde mich dann zeitnah bei Dir zurück.
Katharina Schwendinger
Freie Rednerin (ZFR) & Journalistin
Weststr. 57
87561 Oberstdorf
Meine Reden schreibe ich zusätzlich für AIDA und „Hochzeit auf Reisen“
Das Zertifikat ZFR (Zertifizierte Freie Rednerin) wurde von der
Wirtschaftskammer Österreich erteilt. Das entspricht einem IHK-Abschluss.
© 2025 Katharina Schwendinger